🌿 Petersilie endlos wachsen lassen – ganz ohne Geld auszugeben: So klappt’s!
Petersilie gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern – frisch, würzig und voller Vitamine. Aber wusstest du, dass du niemals mehr Petersilie kaufen musst, wenn du einmal den Trick kennst, wie man sie endlos nachwachsen lässt? Hier zeige ich dir das einfache, aber geniale Geheimnis – Schritt für Schritt erklärt!
🪴 1. Petersiliensträußchen mit Wurzeln kaufen oder schneiden
Wenn du frische Petersilie vom Markt oder Supermarkt kaufst, achte darauf, ein Sträußchen mit noch intakten Wurzeln zu nehmen. Alternativ kannst du aus deinem Garten oder einem Topf einen kräftigen Stängel mit Wurzelansatz schneiden.
💧 2. In Wasser einwurzeln lassen
Stelle die Petersilienstängel mit Wurzeln in ein Glas Wasser (etwa 5–6 cm hoch).
➡️ Täglich das Wasser wechseln
➡️ Stelle das Glas an einen hellen Ort, aber ohne direkte Sonne
Nach etwa 7–10 Tagen beginnen die Wurzeln kräftiger zu werden.
🌱 3. In Erde pflanzen
Sobald die Wurzeln gut ausgebildet sind, pflanze die Petersilie in einen Blumentopf mit lockerer, nährstoffreicher Erde (z. B. Kräutererde).
Tipp: Achte auf einen Topf mit Drainagelöchern – Petersilie mag keine Staunässe.
☀️ 4. Richtig platzieren
Petersilie liebt Halbschatten bis Sonne. Auf der Fensterbank, dem Balkon oder im Hof wächst sie besonders gut – Hauptsache, sie bekommt Licht und Luft, aber keinen Dauerregen oder pralle Mittagssonne.
💦 5. Richtig gießen
Gieße die Petersilie regelmäßig, aber nicht zu viel.
Die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein.
Am besten morgens oder abends gießen.
✂️ 6. Richtig ernten
Immer von außen nach innen ernten – und nie alle Blätter auf einmal!
➡️ Nur die äußeren Stängel abschneiden
➡️ Die Mitte (Herz) bleibt unberührt – so wächst sie immer wieder nach!
🔁 7. Stecklingsvermehrung: unendlich nachziehen
Nimm regelmäßig neue kräftige Stängel, lasse sie wieder in Wasser wurzeln und pflanze sie ein. So kannst du Petersilie das ganze Jahr über nachziehen – kostenlos und frisch!
🧂 Bonus-Tipp:
Gib hin und wieder etwas abgestandenes Kartoffelwasser oder Kaffeesatz in die Erde – das gibt Nährstoffe und fördert das Wachstum!
✅ Fazit:
Mit einem einfachen Glas Wasser, etwas Geduld und einem kleinen Topf kannst du aus einem einzigen Petersilienstängel eine dauerhafte und kostenlose Kräuterquelle machen – perfekt für die Küche, den Balkon oder die Fensterbank!